YogaEFT 
- eine wunderbare Symbiose -

Für einen Weg des Friedens, der Verbundenheit und Dankbarkeit

Wenngleich Yoga und EFT unterschiedlichen Ursprungs sind, so tragen sie dennoch dieselbe Botschaft ...

 

Während die Wurzel des Yoga in Indien liegt, so fußt EFT auf der TCM, die ihren Ursprung in China hat.

Die einen "arbeiten" mit Nadis, Chakren und Prana, die anderen mit Meridianen und Qui.

 

Beide Traditionen sind überzeugt von der Ganzheitlichkeit des Menschen, gehen von Feinstofflichkeit aus und es ist letztlich erstaunlich, wie sehr sie sich in ihren Energiekonzepten ähneln.

Sowohl durch die Klopfakupressur-Methode EFT als auch durch das Praktizieren von Yoga können (Energie)Blockaden, Belastungen gelöst und eine friedvolle, dankbare und verbindende Haltung gefunden werden.

Beide haben den Anspruch, die Lebensenergie (Qui/Prana) wieder in ihren ungestörten Fluss zu bringen und dies geschieht unter Einbezug des Körpers und der bewussten Hin- bzw. Zuwendung.

 

 

 

 

Auch in ihrer Praktikabilität ergänzen sich Techniken aus beiden Bereichen sehr gut. 

Um Yoga mit EFT sinnvoll zu kombinieren war es notwendig, sowohl den klassischen Ablauf einer YogaStunde etwas aufzubrechen als auch die Klopfakupressur-Methode für eine gelungene Symbiose etwas zu modifizieren, sodass ein neues Arrangement entstand.

 

 

Benefit: Du erlernst zusätzlich eine weitere wirksame Technik zur Selbstregulation, die Du für Dich auch in anderen Kontexten nutzen kannst.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.